Alle Episoden

#14 - Der Reitersitz: Basis der Bewegung - mit Matthias Schwach

#14 - Der Reitersitz: Basis der Bewegung - mit Matthias Schwach

46m 16s

Beschreibung: Was muss ein Reiter in der Lage sein zu leisten? Wo liegen populäre Fehlerquellen und Missverständnisse? Wo liegt die Korrelation zum Equipment = Besattelung? Welche anatomischen Strukturen sind sitz-, trage-, dehnungs- und befundungsrelevant? Warum „geht nichts ohne Sitz“?

#13 - Pferdesenioren - wer rastet, der rostet

#13 - Pferdesenioren - wer rastet, der rostet

32m 24s

Welche Spezifika gibt es in der Sattelanpassung für ältere Pferde? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen? Welche Maßgaben für therapeutische Fürsorge legen wir zugrunde? Wie entstehen individuelle Entscheidungen für Bewegungspläne und Therapieintervalle? Welche Grundparameter gilt es für Senioren zu beachten?

#12 - Bodenarbeit: Hilfe oder Hindernis? - mit Matthias Schwach

#12 - Bodenarbeit: Hilfe oder Hindernis? - mit Matthias Schwach

48m 20s

In welchem Zusammenhang ist Bodenarbeit ein wirkungsvolles Hilfsmittel? Welche Kompetenzen müssen dafür erfüllt sein? Wann und wodurch wird Bodenarbeit zu einem begrenzten Mittel? Wo liegen konkrete Gefahren und populäre Irrtümer?

#11 - Der Reiter - Sportler oder Passagier?

#11 - Der Reiter - Sportler oder Passagier?

43m 22s

Wie lässt sich unsere körperliche Verantwortung als Reiter eingrenzen? Warum sind „Ausgleichssport“ bzw. körperliche Ausbildung neben dem Reiten hilfreich? Sind sie nur sinnvoll, oder auch notwendig, erfolgsbestimmend oder verpflichtend zum Erreichen bestimmter Qualitäten? Welche Sportarten sind reitspezifisch geeignet? Was kann Kräftigung im Vergleich zu Dehnung und warum macht Dehnung Muskulatur nicht länger?

#10 - Der Rumpf und seine Tücken - mit Matthias Schwach

#10 - Der Rumpf und seine Tücken - mit Matthias Schwach

48m 38s

Was ist der „Kern“ der Rumpfmuskulatur? Warum ist sie für die Reiterei und jede Form von Bewegung so zentral? Welchen Tücken begegnen wir als Reiter? Warum erleichtert funktionsfähige Rumpfmuskulatur jede Form von Bewegung auf und mit dem Pferd? Wo ist die Korrelation mit Besattelung und Pferdetherapie?

#9 -

#9 - "Stolperstein" Jungpferd

48m 51s

In welchen Schritten wächst mein junges Pferd? Wann sollte ich anatomisch sinnvoll aufsitzen? Wie gestaltet sich fachkundige Sattelanpassung für Jungpferde? Was muss therapeutische Unterstützung können? Welche Grundlagen müssen für ganzheitliches Anreiten gelegt werden?

#8 - Trainingspause... Wie geht´s weiter?

#8 - Trainingspause... Wie geht´s weiter?

49m 9s

Was ist eine Trainingspause? Wie trainiere ich wieder an? Wo finde ich Unterstützung? Wie arbeite ich gewinnbringend mit Sattler & Therapeut zusammen?

#7 - Schiefe und ihre Folgen

#7 - Schiefe und ihre Folgen

45m 0s

Natürliche vs. erworbene Schiefe? Wie gesundheitsrelevant ist Symmetrie? Welche Probleme ergeben sich aus Asymmetrie? Wie groß ist unsere Verantwortung als Reiter, Trainer, Therapeut und Sattler?

#6 - Sehnenverletzung - gehen oder stehen?

#6 - Sehnenverletzung - gehen oder stehen?

45m 11s

Welche Rolle spielt Bewegung in der Reha von Sehnenerkrankungen? Wie interagiert Bewegung mit anderen Maßnahmen? Was macht genaue Bewegungsplanung so effektiv?

#5 - Schulpferd vs passender Sattel

#5 - Schulpferd vs passender Sattel

29m 54s

Warum sind angepasste Sättel mitentscheidend für gesunde Schulpferde? Welche Besonderheiten gibt es in der Betreuung von Reitschulen? Welche Grundgedanken können zukunftsweisend sein?